Bei uns stehen die Pflege und Gesundheit im Vordergrund, sowie das "Praktische" für den Alltag.
Ein Termin dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden. Natürlich spielen die Grösse, Fellbeschaffenheit, sowie Fellzustand und deine individuellen Wünsche eine Rolle. Gerne machen wir dir ein Angebot.
Bei uns sind auch Hunde willkommen, die Angst haben bei der Fellpflege. Wir nehmen uns Zeit und legen das Augenmerk zuerst einmal auf gute Erfahrungen bei uns.
BasicProgramm | Baden, Föhnen, Ohrreinigung, Zahnkontrolle, Krallenpflege | 80.-/Std. |
PlusProgramm | Unterwolle auskämmen | 80.-/Std. |
Schären | 80.-/Std. | |
Trimmen und Schneiden | auf Anfrage | |
SoloProgramm | Nur auskämmen ohne Baden und Schneiden | 80.-/Std. |
Krallen schneiden | 25.- | |
Haare vor den Augen schneiden | 25.- | |
Gesicht ausschären | 40-. | |
Haare an Pfoten schneiden | 30 - 50.- | |
Konturen schneiden (Bauch, Beine, Po und Brust, evtl. Ohren) | 20 - 60.- | |
Welpentraining/ Training für Angsthunde | Hier nehmen wir uns viel Zeit, den Hund mit den Abläufen vertraut zu machen |
Regelmässige Fellpflege ist nicht nur wichtig für Pudel&Co!!! Die Fellpflege ist ein wesentlicher Punkt, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes geht. Von einer regelmässigen Fellpflege profitieren alle Hundetypen.
Kurzhaarige Hunde ohne Unterwolle, wie Boxer, Bullterrier, Dalmatiner oder Dobermann profitieren davon, wenn sie mind. einmal Monat richtig enthaart und im Anschluss gewaschen werden.
Kurzhaarige Hunde mit Unterwolle, wie Beagle, Labrador, Rottweiler oder Person Russelterrier (Kurzhaar) sollten ebenfalls alle paar Wochen enthaart und gebadet werden.
Hunde mit einer Kombination von langem und kurzem Fell, wie, Golden Retriever, Toller, Langhaardackel, Cavaliers King Charles, Papillon, Belgischer Schäferhund oder Border Collie, sollten einmal die Woche gut ausgebürstet/ausgekämmt werden. Gerade der Bereich um die Hinterbeine und die Rute, neigt dazu schnell zu verfilzen. Etwa alle 8 Wochen können diese Hunde ein Bad vertragen und bei Bedarf können die Konturen etwas nachgeschnitten/ gekürzt werden.
Die Fellpflege von Hunden mit geradem, kurzen Fell, wie Akita, Shia Inu, Deutscher Schäferhund oder Husky, wirkt auf den ersten Blick sehr pflegeleicht. Ist es aber leider nicht. Das Deckhaar ist hart und die weiche Unterwolle neigt dazu, schnell zu fetten - verbunden mit dem typischen "Hundegeruch". Die unterschiedlichen Felltypen sollten separat bearbeitet werden.
Langhaarige Hunde, also eine Kombi aus langem dicken und seidigen Fell, wie beim Berner Sennenhund, Leonberg, Samojede, Pekinese, Finnischer Lapphund oder Pomeranzen, ist sehr anspruchsvoll. Die Hunde sollten wenn möglich täglich gekämmt werden, da das Fell sehr schnell verfilzt. Wichtig ist, dass immer Luft auf die Haut gelangt, da es ansonsten schnell zu Entzündungen der Haut kommen kann. Ganz davon abgesehen, sind Verfilzungen auch schmerzhaft und können die Bewegungsfreiheit des Hundes massiv hemmen.
Langes - und seidenes Haar in Kombination mit kurzem und glatten Fell am Körper und im Gesicht, wie beim Cocker Spaniel, English Setter oder Field Spaniel, sollte täglich gebürstet werden, da es schnell zu Verfilzungen kommen kann. Das kurze Fell am Körper sollte regelmässig von losen Haaren befreit werden (Trimmen).Gut im Auge behalten sollte man die Haare an den Pfoten, die sehr lange werden können, zu Verfilzung neigen und den Hund beim laufen beeinträchtigen können. Insbesondere auf glatten Böden besteht Rutschgefahr.
Langhaarige Hunde, wie Bobtail, Malteser, Havaneser, Briard oder Shi Tzu, müssen täglich gebürstet werden. Diese Hund haaren nicht, aber, wer nicht haart, verfilzt. Daher ist eine umfassende Pflege wichtig für den Erhalt der Gesundheit. Diese Hunde können so stark verfilzen, dass ein regelrechter Filzpanzer entsteht, der äusserst schmerzhaft ist und am eEnd die einzige Möglichkeit eine Notschur ist, was unbedingt vermieden werden muss. Um die Pflege etwas zu erleichtern, kann man das Fell regelmässig mit der Schere kürzen oder kürzen lassen.
Gewelltes und gelocktes Fell, wie beim Pudel, Labradoodle oder Lagotto, haart nicht, aber muss regelmässig gepflegt und gekürzt werden. Diese Hundtypen sind die EINZIGEN, WELCHE ABGESCHOREN WERDEN DÜRFEN!
Drahtiges und raues Fell, wie beim Rauhaardackel, Border Terrier, Person Russe, Airedale oder Westi, sollten regelmässig getrimmt werden. Beim Trimmen werden die toten Haare von Hand ausgezupft. Keinesfalls dürfen diese Hunde geschoren werden. Diese Pflegebehandlung sollte ca. alle 5 Monate, wenn das Fell "zupfreif" ist, durchgeführt werden. Übrigens_ Diese Hundetypen haben einen höheren PHWert als andere Hunde, nämlich etwa 9. Zwischen den Trimmterminen sollte der Hund ab und zu gut durchgebürstet werden.
Ihr seht, Fellpflege betrifft uns alle und sollte ihren festen Platz haben. Gewöhnt daher euren Hund von Beginn an die Pflege, das Kämmen, Bürsten und Baden. Gerne unterstützen wir dich beim Erlernen des Handlings und der Abläufe.